Print und online Veröffentlichungen, Interviews und sonstige Erwähnungen

Diese Zusammenstellung erhebt naturgemäß noch weniger Anspruch auf Vollständigkeit als die anderen... Es ist schon erstaunlich was hier so über die Jahre alles zusammengekommen ist. Interviews, eigene Beiträge und Artikel, Erwähnungen in Büchern, online oder offline - hier kehr ich alles rein, was bei den anderen Bereichen nicht passt.



06.03.2025
Karneval, Kunst und klare Rechtslage – Warum die Anzeigen gegen den Weidel-Wagen haltlos sind

Ein Karnevalswagen beim Rosenmontagszug 2024 in Düsseldorf zeigt eine satirische Darstellung der AfD. Die Figur mit der Aufschrift 'Weidel' streckt einem fröhlichen 'Erstwähler'-Paar ein Lebkuchen-Hakenkreuz entgegen, während im Hintergrund ein Lebkuchenhaus mit Social-Media-Plattformen wie TikTok, YouTube und Instagram zu sehen ist. Die Karikatur kritisiert die Einflussnahme der AfD auf junge Wähler. 
Nachdem was ich gesehen hab, bester Wagen des Zuges! Strafanzeigen gegen die Hakenkreuz-Darstellung machen aus meiner Sicht wirklich keinen Sinn und auch hier erkläre ich gern, warum Satire genau das darf.
Ich freue mich über eine Teilnahme an der Diskussion...




28.05.2024
stern+ Interview: Eklat auf Sylt: Wie weit darf private Fahndung im Internet gehen? Anwalt zu rassistischem Video aus Sylt

Es war zuletzt das Thema: In einen auf Sylt aufgenommenen Video sangen Feiernde am vergangenen Pfingstwochenende auf das Lied "L'amour Toujours" ausgelassen rassistische Parolen zur Melodie des Songs - einer der Beteiligten deutet Hitler-Bart und Hitler-Gruß mehr als nur an. Nachden ersten Berichten und Folgen für die Betroffenen stellt sich rechtlich nunmehr auch die Frage, ob die identifizierende Verbreitung der Videos und Nennung der Namen und sogar Anschriften der Beteiligten selbst einen Rechtsvertsoß darstellt.


02.03.2024
Durch Apps neue Freunde finden - ZDFheute zum Thema Datenschutz und Freizeitsapps - Mein Kommentar

Im Nachgang zu meinem letzten TV-Statement hat auch die ZDF heute Redaktion das Thema Freizeit-Apps aktuell aufgegriffen. Den längeren Artikel dort verlinke

Dating war gestern? Um Kontakte und Freundschaften zu knüpfen, registrieren sich immer mehr Menschen bei verschiedenen Freizeit-Apps. Dort können Nutzer unterschiedlichste Aktivitäten planen und Treffen vereinbaren. Volle Kanne befragte mich zum Datenschutz in der Sache.



15.11.2023
tagesschau.de - Interview zu "Meta Smartglasses: Achtung, Aufnahme!"

An die 'cleveren' Telefone haben wir uns gewöhnt, doch jetzt holen die smarten Brillen zum zweiten großen Wurf aus. Der Facebook betreibenede Meta Konzern hat in Zusammenarbeit mit Ray-Ban neue sogenannte  Smart Glasses herausgebracht.

Mit Jörg Schieb und dem Westdeutschen Rundfunk durfte ich zu den rechtlichen Aspekten sprechen und das Ergebnis wurde nicht nur beim WDR sondern auch bei tagesschau.de veröffentlicht.

 



13.05.2023
Sex sells - auch auf Tiktok? Ausführliches Interview mit ZDFheute zu sexualisierten Inhalten bei Tiktok

Welche Inhalte sehen Minderjährige bei Tiktok? Um das herauszufinden, haben Studierende der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit ZDFheute für ein Experiment 40 Fake-Profile angelegt. Das Ergebnis: Auch Kinder sehen auf der Plattform sexualisierte Inhalte. Das ist problematisch. Aber ist es auch illegal? Macht sich die Person, die soetwas veröffentlicht, strafbar? Haftet die Plattform? Hierzu durfte ich ausführlich Frage und Antwort stehen.