13.11.2021LAUT_fm CONFERENCE - Live Interview mit kleiner Rechtskunde für Online DJs
Einem guten Mandanten, der Laut AG aus Konstanz, durfte ich im Rahmen ihrer jährlichen laut.fm-Konferenz ein beinahe einstündiges Interview zu Rechtsfragen des Medien-, Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechts mit dem Vorstand Rainer Henze führen.
U.a. ging es auch um Details aus aktuellen Urteilen des OLG Dresden und LG München in Sachen laut.fm.
07.09.2021Interview mit der Wirtschaftswoche zu BGH-Urteil zu Influencern
Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus. Mit der WirtschaftsWoche durfte ich zur Bedeutung und den möglichen Folgen der unmittelbar anstehenden BGH Entscheidungen zum Influencer-Marketing sprechen...
06.08.2021Interview mit der Lebensmittel Zeitung zu den aktuellen BGH Verfahren zu Influencern und Influencerinnen
Im Beitrag "Influcencer-Marketing beschäftigt den BGH" der aktuellen Lebensmittel Zeitung durfte ich die Verhandlungen von vergangenem Donnerstag kurz kommentieren...
28.05.2021Interview und Kommentare für die Lebensmittelzeitung im Beitrag "Neues Gesetz regelt Cookies im Netz"
Der Gesetzgeber ist aktuell fleissig - neben der Novelle des Jugenschutzes, neuen Regeln im UWG und einem größeren Wurf in Sachen Urheberrechte, hat das Parlament nunmehr den Datenschutz im Internet in ein einheitliches Gesetz in Form des TTDSG gegossen.
18.01.2021Beitrag "Schutz vor negativen Bewertungen im Internet" im Verbandsmagazin "bestattungskultur"
Gemeinsam mit meinem Kollegen Rechtsanwalt Christian Schwarz durfte ich einen Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Verbandsmagazin des Bestatterverbandes Deutscher Bestatter e.V. verfassen. Es geht um negative Bewertungen im Internet und wie man sich hiergegen schützen und auch wehren kann...
23.08.2020Urteilskommentar zu Influencer- und Marketingrecht in der aktuellen Kommunikation & Recht
Nach wie vor ist das Influencermarketing und seine rechtlichen Fallstricke eines der Themen im Werbe- und Internetrecht. Hier ein aktueller Kommentar von mir gemeinsam mit Herrn Kollege Christian Schwarz zu einer ganz neuen Entscheidung des Hanseatischen OLG Hamburg.
02.08.2020Interview für WISO und ZDFheute zu Identitätsklau im Netz
Onlinebetrug - Das Geschäft mit der geklauten Identität Interview für die zdf_heute App und WISO online
22.03.2020Kommentar bei aufrecht.de: Die Gesundheits- und Wirtschaftskrise um den Corona Virus hält die Welt in Atem
Aktuell treten aktuell viele Mandanten und Journalisten mit rechtlichen Fragen zum Covid-19-Virus an uns heran, die ich bei aufrecht.de einmal grob zusammengefasst habe.
04.02.2020Zeitungsinterview Hessischen/Niedersächsischen Allgemeine (HNA) zu Datenschutz und Persönlichkeitsrecht "Clearview kennt Ihr Gesicht"
"Clearview kennt Ihr Gesicht" - US-Firma baut Bilddatenbank auf
30.09.2019Fachveröffentlichung zum Thema Influencer und Marketing in der aktuellen Kommunikation & Recht
Kaum ein Bereich des Online-Marketings wird aktuell so viel diskutiert, wie der Einsatz sogenannter Influencer.
Das haben der geschätzte Kollege Christian Schwarz und meine Wenigkeit einmal zum Anlass genommen, einen kurzen Überblick zur Rechtslage und aktuellen Entscheidungen in der Fachzeitschrift Kommuikation und Recht zu geben.
21.08.2019Brauchen wir strengere Gesetze für die Werbung? Interview bei bento.de
"Braucht Deutschland eine Regelung gegen Sexismus und Genderstereotype in der Werbung?" ist der vollständige Titel des Beitrags... Meine autorisierten Zitate geben durchaus Gelegenheit missverstanden zu werden... Wenn so etwas zur Diskussion anregt, ist es mir Recht. ;)
15.08.2019Namentliche Erwähnung als einer der renommiertesten IT-Anwälte
Darüber hab ich mich schön gefreut. In einem aktuellen Artikel der Wirtschaftswoche zu TOP Anwälten und TOP Kanzleien im Bereich IT- Recht und Datenschutzrecht, werden wir und ich zu Erstgenanntem namentlich benannt
18.06.2019Interview zu befremdlichen Hass-Kommentaren zum Fall Lübcke
Ein Mordfall an einem Politiker erschüttert Deutschland. Aber was sich dazu im Internet abspielt, schlägt dem Fass noch den Boden aus. Die HNA befragte mich zu potentiellen Folgen zu Hetze und Hass im Netz...
16.03.2019Kommentar zu Uploadfiltern in der BILD am Sonntag
Den nationalen Regierungen in Europa ist es seit langem ein Dorn im Auge, dass Internetriesen wie Facebook, Google & Co. im Inland zwar Milliardenumsätze machen, diese aber mangels lokaler Niederlassungen hierzulande keine oder nur wenig Steuern entrichten. Die Digitalsteuer soll hier Abhilfe schaffen...
29.12.2018Kommentar zum Thema Digitalsteuer in der BILD am Sonntag
Den nationalen Regierungen in Europa ist es seit langem ein Dorn im Auge, dass Internetriesen wie Facebook, Google & Co. im Inland zwar Milliardenumsätze machen, diese aber mangels lokaler Niederlassungen hierzulande keine oder nur wenig Steuern entrichten. Die Digitalsteuer soll hier Abhilfe schaffen...