17.10.2018EuGH entscheidet über Filesharing und den Schutz der Familie - Interview Tagesspiegel
Was hat Vorrang das Eigentumsrecht der Musikindustrie oder Grundrecht auf den Schutz des Familienlebens? Ausdrücklich keines von beiden sagt der EuGH.
24.09.2018Empfehlung in der Wirtschaftswoche als TOP Kanzlei und TOP Anwalt
Das Magazin WirtschaftsWoche listet aktuell in einem exklusiven Ranking die führenden Kanzleien und Anwälte in Deutschland für IT-Recht auf. Ich freue mich sehr sowohl als Person als auch als Kanzlei-Team dabei zu sein.
05.09.2018Skype führt neue Funktion Aufzeichnen von Anrufen ein - Kommentare in dpa-Interview u.a. bei SPIEGEL Online
Videocalls oder Telefonate bei Skype können neuerdings auch direkt im Programm aufgezeichnet werden. Das ist sicher praktisch, birgt aber auch gewissen Risiken...
25.07.2018BGH zu offenen WLAN - Keine Unterlassung und Schadensersatz, aber Anspruch auf Sperrmaßnahmen?
Unterlassung nein, Schadensersatz nur für Altfälle und Sperranspruch vielleicht: Ist das wieder die Störerhaftung durch die Hintertür?
19.06.2018"Google schützt Mobbingopfer nicht" - Interview mit der Stuttgarter Zeitung
Die Rechtslage ist eindeutig: Verbraucher müssen es nicht dulden, wenn private Fotos, Videos oder Falschinformationen über sie im Internet kursieren. Doch die Durchsetzung entsprechender Ansprüche gegenüber Suchmaschinenbetreibern wie Google ist manchmal gar nicht so einfach...
05.04.2018Beitrag zum Artikel "Das Hakenkreuz kaschieren lohnt sich" in der Zeitung Neues Deutschland
NS-Devotionalien und Militaria Stücke sind nach wie vor sehr beliebt im Netz. In diesem Artikel erkläre ich was und warum in Deutschland mit Artikeln aus oder über die NS-Zeit erlaubt ist.
20.11.2017DPA Meldung "Private Nachrichten von anderen nicht veröffentlichen" mit Veröffentlichungen u.a. bei handelsblatt.com, sueddeutsche.de oder focus.de
Anlässlich des Verfahrens Til Schweiger gegen eine AfD-Sympathisantin wegen einer Facebook Veröffentlichung...
01.11.2017Wenn ein Foto den Job kostet - Kommentare in der Augsburger Allgemeinen
Wer Bilder in sozialen Netzwerken hochlädt, kann unter Umständen rechtliche Probleme bekommen. Was erlaubt ist und wann man lieber auf eine Veröffentlichung verzichten sollte...
26.10.2017Empfehlung im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien
Unsere kleine Kanzlei wird nach einiger Zeit Abstinenz wieder wegen ihrer fachlichen Spezialisierung von JUVE empfohlen...
20.10.2017Dashcams in der Grauzone - Interview für heute.de
Dashcam-Videos sind bei Facebook und YouTube beliebt... Aber was ist erlaubt und was nicht?
17.09.2017Fake-News im Wahlkampf - Interview bei t3n.de und Welt.de
Im Krieg, in der Liebe und im Wahlkampf ist alles erlaubt? Aus meiner Sicht nicht. Hier ein paar Statements gegenüber dem "digitalen Pionier"- Magazin t3n, die im Anschluss auch noch bei N24/Welt.de veröffentlicht wurden...
30.05.2017t3n: Digital Pioneers - "Wem du im Netz folgen solltest"
Das bekannte t3n-Magazin hat in seiner Printausgabe eine Rubrik "Digital Pioneers: Wem Du im Netz folgen soltest". In der aktuellen Ausgabe wird dort u.a. auch meine Person vorgestellt...
16.03.2017Fake-Abmahnungen der Kanzlei „Waldorf und Frommer“ - Interview im Flensburger Tageblatt
Angeblich illegaler Software-Download - doch alles fake. Viele E-Mail-Empfänger in SH sind trotzdem verunsichert.
28.02.2017Aktuelle Fachveröffentlichung in der Kommunikation & Recht
Die Frage welches das zuständige Gericht bei der Geltendmachung von Vertragsstrafenansprüchen ist war lange umstritten. Eine aktuelle BGH Rechtsprechung hierzu durften wir jüngst kommentieren.
08.02.2017Merkel-Selfie und Facebook - Interview zum aufsehenerregendem Verfahren vor dem LG Würzburg
Das Verfahren sorgt wirklich für Wirbel. Ein Flüchtling wird mit einem Selfie mit Kanzlerin Angela Merkel mit Straftaten in Verbindung gebracht und wehrt sich...