Tagcloud Ergebnisse
Suche nach Schlagwort: print

30.12.2018 Kommentar zum Thema Digitalsteuer in der BILD am Sonntag
Den nationalen Regierungen in Europa ist es seit langem ein Dorn im Auge, dass Internetriesen wie Facebook, Google & Co. im Inland zwar Milliardenumsätze machen, diese aber mangels lokaler Niederlassungen hierzulande keine oder nur wenig Steuern entrichten. Die Digitalsteuer soll hier Abhilfe schaffen...

29.10.2018 Terhaag & Partner Rechtsanwälte im JUVE Handbuch 2018/2019 - Wirtschaftskanzleien
Unsere vergleichsweise kleine Kanzlei hat es erneut ins JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien mit einer Empfehlung für das Markenrecht, Designrecht und Wettbewerbsrecht geschafft...

25.09.2018 Empfehlung in der Wirtschaftswoche als TOP Kanzlei und TOP Anwalt
Das Magazin WirtschaftsWoche listet aktuell in einem exklusiven Ranking die führenden Kanzleien und Anwälte in Deutschland für IT-Recht auf. Ich freue mich sehr sowohl als Person als auch als Kanzlei-Team dabei zu sein.

01.08.2018 Warum bestimmte Urlaubsfotos Ihnen richtig Ärger einbringen können - Münchner Merkur
Gerade im Urlaub werden viele Fotos und Videos gemacht und nicht selten relativ schnell und unbedacht in den sozialen Netzwerken geteilt. Bei manchen Aufnahmen ist jedoch Vorsicht geboten...

26.07.2018 BGH zu offenen WLAN - Keine Unterlassung und Schadensersatz, aber Anspruch auf Sperrmaßnahmen?
Unterlassung nein, Schadensersatz nur für Altfälle und Sperranspruch vielleicht: Ist das wieder die Störerhaftung durch die Hintertür?

20.06.2018 "Google schützt Mobbingopfer nicht" - Interview mit der Stuttgarter Zeitung
Die Rechtslage ist eindeutig: Verbraucher müssen es nicht dulden, wenn private Fotos, Videos oder Falschinformationen über sie im Internet kursieren. Doch die Durchsetzung entsprechender Ansprüche gegenüber Suchmaschinenbetreibern wie Google ist manchmal gar nicht so einfach...

06.04.2018 Beitrag zum Artikel "Das Hakenkreuz kaschieren lohnt sich" in der Zeitung Neues Deutschland
NS-Devotionalien und Militaria Stücke sind nach wie vor sehr beliebt im Netz. In diesem Artikel erkläre ich was und warum in Deutschland mit Artikeln aus oder über die NS-Zeit erlaubt ist.

23.02.2018 Kommentar in der Lebensmittelzeitung
Kann Amazon fremde Marken für Produktsuche nutzen? Kommentar in einem Beitrag der Lebensmittelzeitung - übrigens, der Header darunter stimmt auch: "Im Datenschutz drängt die Zeit"... ;)

21.11.2017 DPA Meldung "Private Nachrichten von anderen nicht veröffentlichen" mit Veröffentlichungen u.a. bei handelsblatt.com, sueddeutsche.de oder focus.de
Anlässlich des Verfahrens Til Schweiger gegen eine AfD-Sympathisantin wegen einer Facebook Veröffentlichung...

02.11.2017 Wenn ein Foto den Job kostet - Kommentare in der Augsburger Allgemeinen
Wer Bilder in sozialen Netzwerken hochlädt, kann unter Umständen rechtliche Probleme bekommen. Was erlaubt ist und wann man lieber auf eine Veröffentlichung verzichten sollte...