18.01.2021Beitrag "Schutz vor negativen Bewertungen im Internet" im Verbandsmagazin "bestattungskultur"
Gemeinsam mit meinem Kollegen Rechtsanwalt Christian Schwarz durfte ich einen Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Verbandsmagazin des Bestatterverbandes Deutscher Bestatter e.V. verfassen. Es geht um negative Bewertungen im Internet und wie man sich hiergegen schützen und auch wehren kann...
23.08.2020Urteilskommentar zu Influencer- und Marketingrecht in der aktuellen Kommunikation & Recht
Nach wie vor ist das Influencermarketing und seine rechtlichen Fallstricke eines der Themen im Werbe- und Internetrecht. Hier ein aktueller Kommentar von mir gemeinsam mit Herrn Kollege Christian Schwarz zu einer ganz neuen Entscheidung des Hanseatischen OLG Hamburg.
04.02.2020Zeitungsinterview Hessischen/Niedersächsischen Allgemeine (HNA) zu Datenschutz und Persönlichkeitsrecht "Clearview kennt Ihr Gesicht"
"Clearview kennt Ihr Gesicht" - US-Firma baut Bilddatenbank auf
30.09.2019Fachveröffentlichung zum Thema Influencer und Marketing in der aktuellen Kommunikation & Recht
Kaum ein Bereich des Online-Marketings wird aktuell so viel diskutiert, wie der Einsatz sogenannter Influencer. Das haben der geschätzte Kollege Christian Schwarz und meine Wenigkeit einmal zum Anlass genommen, einen kurzen Überblick zur Rechtslage und aktuellen Entscheidungen in der Fachzeitschrift Kommuikation und Recht zu geben.
15.08.2019Namentliche Erwähnung als einer der renommiertesten IT-Anwälte
Darüber hab ich mich schön gefreut. In einem aktuellen Artikel der Wirtschaftswoche zu TOP Anwälten und TOP Kanzleien im Bereich IT- Recht und Datenschutzrecht, werden wir und ich zu Erstgenanntem namentlich benannt
18.06.2019Interview zu befremdlichen Hass-Kommentaren zum Fall Lübcke
Ein Mordfall an einem Politiker erschüttert Deutschland. Aber was sich dazu im Internet abspielt, schlägt dem Fass noch den Boden aus. Die HNA befragte mich zu potentiellen Folgen zu Hetze und Hass im Netz...
16.03.2019Kommentar zu Uploadfiltern in der BILD am Sonntag
Den nationalen Regierungen in Europa ist es seit langem ein Dorn im Auge, dass Internetriesen wie Facebook, Google & Co. im Inland zwar Milliardenumsätze machen, diese aber mangels lokaler Niederlassungen hierzulande keine oder nur wenig Steuern entrichten. Die Digitalsteuer soll hier Abhilfe schaffen...
29.12.2018Kommentar zum Thema Digitalsteuer in der BILD am Sonntag
Den nationalen Regierungen in Europa ist es seit langem ein Dorn im Auge, dass Internetriesen wie Facebook, Google & Co. im Inland zwar Milliardenumsätze machen, diese aber mangels lokaler Niederlassungen hierzulande keine oder nur wenig Steuern entrichten. Die Digitalsteuer soll hier Abhilfe schaffen...
28.10.2018Terhaag & Partner Rechtsanwälte im JUVE Handbuch 2018/2019 - Wirtschaftskanzleien
Unsere vergleichsweise kleine Kanzlei hat es erneut ins JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien mit einer Empfehlung für das Markenrecht, Designrecht und Wettbewerbsrecht geschafft...
24.09.2018Empfehlung in der Wirtschaftswoche als TOP Kanzlei und TOP Anwalt
Das Magazin WirtschaftsWoche listet aktuell in einem exklusiven Ranking die führenden Kanzleien und Anwälte in Deutschland für IT-Recht auf. Ich freue mich sehr sowohl als Person als auch als Kanzlei-Team dabei zu sein.
31.07.2018Warum bestimmte Urlaubsfotos Ihnen richtig Ärger einbringen können - Münchner Merkur
Gerade im Urlaub werden viele Fotos und Videos gemacht und nicht selten relativ schnell und unbedacht in den sozialen Netzwerken geteilt. Bei manchen Aufnahmen ist jedoch Vorsicht geboten...
25.07.2018BGH zu offenen WLAN - Keine Unterlassung und Schadensersatz, aber Anspruch auf Sperrmaßnahmen?
Unterlassung nein, Schadensersatz nur für Altfälle und Sperranspruch vielleicht: Ist das wieder die Störerhaftung durch die Hintertür?
19.06.2018"Google schützt Mobbingopfer nicht" - Interview mit der Stuttgarter Zeitung
Die Rechtslage ist eindeutig: Verbraucher müssen es nicht dulden, wenn private Fotos, Videos oder Falschinformationen über sie im Internet kursieren. Doch die Durchsetzung entsprechender Ansprüche gegenüber Suchmaschinenbetreibern wie Google ist manchmal gar nicht so einfach...
05.04.2018Beitrag zum Artikel "Das Hakenkreuz kaschieren lohnt sich" in der Zeitung Neues Deutschland
NS-Devotionalien und Militaria Stücke sind nach wie vor sehr beliebt im Netz. In diesem Artikel erkläre ich was und warum in Deutschland mit Artikeln aus oder über die NS-Zeit erlaubt ist.