16.02.2024Der DSA kommt - neues Recht für Digitale Dienste in Europa. Liveinterview im ZDF bei Volle Kanne
Der europäische Digital Service Act (DSA) gilt ab dem 17.2.2024 nun auch für kleine Anbieter - einmal mehr durfte ich bei Volle Kanne klive im ZDF Rede und Antwort zu aktuellen Digitalthemen stehen.
05.02.2024Falschbewertungen im Netz - Interview ZDF heute-Beitrag
Die ZDF heute Redaktion hat einen Artikel zu Fake-Bewertungen im Internet verfasst und mich zu meiner rechtlichen Einschätzung zu dem Thema befragt.
11.01.2024Es ist wieder CES in Vegas! ZDF Volle Kanne Interview zu den neuen Trends der Unterhaltungstechnik
Die Consumer Electronics Show (CES) stellt eine jährliche Plattform dar, auf der neueste Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Verbraucherelektronik präsentiert werden. Ich war selbst bereits mehrfach vor Ort und konnte mir einen persönlichen Eindruck verschaffen. Heute ging es bei Volle Kanne um die neuen Trends, wie Künstliche Intelligenz (KI), Datenschutz aber auch im Zusammenhang mit den weiterentwickelten Smartbrillen um Persönlichkeitsrecht, das Recht am eigenen Bild, dem nicht öffentlich gesprochenen Wort und natürlich auch hier dem Datenschutz.
21.12.2023Recht auf Internet! ZDF Volle Kanne Interview zum neuen TKG und Ihren Rechten bei fehlendem oder zu langsamen Internet
Zum Jahresausklang 2023 durfte ich nochmal zum ZDF ins Volle Kanne Studio. In dem aktuellen Beitrag und Gespräch ging es u.a. um das richtige Verhalten und Ihr Recht wenn kein Internet funktioniert, angeboten wird oder dies signifikant zu langsam ist.
27.11.2023Aktuelle Stunde: - Interview zur Rechtlage und die neue Meta/Ray-Ban Smartbrille mit Kamera- und Aufnahmefunktion
Der Facebook betreibenede Meta Konzern hat in Zusammenarbeit mit Ray-Ban neue sogenannte Smart Glasses herausgebracht. Für die Aktuelle Stunde des WDR Fernsehen durfte ich über Möglichkeiten und rechtlichen Risiken der neuen Geräte sprechen.
15.11.2023tagesschau.de - Interview zu "Meta Smartglasses: Achtung, Aufnahme!"
An die 'cleveren' Telefone haben wir uns gewöhnt, doch jetzt holen die smarten Brillen zum zweiten großen Wurf aus. Der Facebook betreibenede Meta Konzern hat in Zusammenarbeit mit Ray-Ban neue sogenannte Smart Glasses herausgebracht.
Mit Jörg Schieb und dem Westdeutschen Rundfunk durfte ich zu den rechtlichen Aspekten sprechen und das Ergebnis wurde nicht nur beim WDR sondern auch bei tagesschau.de veröffentlicht.
02.10.2023„Werbung mit Klimaneutralität" Fachbeitrag und zugleich Kommentar zu OLG Düsseldorf in der aktuellen K&R (10/2023)
In der aktuellen K&R durfte ich einen Fachbeitrag "Werbung mit Klimaneutralität" und zugleich einen Kommentar zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 6.7.2023, 20 U 152/22, beisteuern.
17.07.2023ZDF Beitrag zu u.a. rechtlichen Fragestellungen bei der Verwendung von Emojis" ;-)
Zum 'Welt-Emoji-Tag' am 17.7. durfte ich einmal mehr in einem Beitrag bei Volle Kanne im ZDF mitwirken. In der modernen Kommunikation kann es durchaus schonmal zu Missverständnissen kommen... 8-)
23.06.2023Neue Pumuckl-Serie mit durch KI geschaffener Stimme von Hans Clarin - Interview Deutschlandradio
Interview mit dem Deutschlandradio zur neu produzierten RTL-Serie "Neue Geschichten vom Pumuckl" in der der verstorbene Hans Clarin wieder als der freche Kobold zu hören sein soll - mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz... Fragen zum Urheber- und Persönlcihkeitsrecht...
13.05.2023Sex sells - auch auf Tiktok? Ausführliches Interview mit ZDFheute zu sexualisierten Inhalten bei Tiktok
Welche Inhalte sehen Minderjährige bei Tiktok? Um das herauszufinden, haben Studierende der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit ZDFheute für ein Experiment 40 Fake-Profile angelegt. Das Ergebnis: Auch Kinder sehen auf der Plattform sexualisierte Inhalte. Das ist problematisch. Aber ist es auch illegal? Macht sich die Person, die soetwas veröffentlicht, strafbar? Haftet die Plattform? Hierzu durfte ich ausführlich Frage und Antwort stehen.
25.04.2023Fachveröffentlichung zur Verurteilung zu Bußgeld für eine Influencerin wegen unterlassener Werbekennzeichnung auf Instagram
Im Rechtsprechungsdienst der aktuellen Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) durfte ich gemeinsam mit meienem Kollegen Herrn RA Schwarz eine Anmerkung zur ersten Verurteilung einer Influencerin zu Bußgeld wegen unterlassener Werbekennzeichnung verfassen. Anmerkung zu AG Stuttgart, Urteil vom 11.11.2022 – 1 OWi 170 Js 124570/21.
04.04.2023Personalisierte Konzerttickets kaufen und verkaufen - Interview bei WDR aktuell
Für die Nachrichtensendung „WDR aktuell“ wurde ich zum Problem beim „Secondhand“-Kauf von Konzerttickets interviewt.
30.03.2023„Das Internet, wie wir es kannten“ - mein Editorial in der aktuellen K&R (4/2023)
„Das Internet, wie wir es kannten“ - im Editorial der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Kommunikation & Recht“ (4/2023) schreibe ich über Aktuelles zum Influencer-Marketing, den Digital Markets Act und den Digital Service Act... Eine Ehre an so prominenter Stelle.
20.02.2023Liveinterview im ZDF zu neuem Recht um den Kündigungsbutton im eCommerce
Seit Mitte 2022 gilt die Pflicht zu einem sogenannten Kündigungsbutton für bezahlte Dauerschuldverhältnisse im elektronischen Geschäftsverkehr.. Einmal mehr durfte ich zu aktuellen Entwicklungen im Onlinegeschäft beim Verbrauchermagazin "Volle Kanne" live im ZDF Frage und Antwort stehen.
10.01.2023SWR2 Interview zu "Schwarze Musik auf der Anklagebank: In den USA sollen Rap-Lyrics Straftaten beweisen
Ein Prozess in den USA hat eine Diskussion um Kunstfreiheit und Rassismus im Justizwesen entfacht. Die dortige Staatsanwaltschaft will die Songtexte des Angeklagten als Beweismittel nutzen. Ich wurde vom SWR2 zur Situation in hierzulande befragt.