16.05.2013Interview zu BGH Google Autocomplete und eingebundenen Videos Volle Kanne Nr. 65
Schnell wird Promis eine Affäre oder eine unrühmliche Vergangenheit angehangen. Schuld daran sind manchmal auch Suchmaschinen wie Google, die eine Stichwortverknüpfung anbieten, die nicht auf der Wahrheit sondern lediglich auf den Suchanfragen anderer basieren. Nun entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass die automatischen Vorschläge nach Kenntniserlangung künftig gelöscht werden müssen, wenn sie die Persönlichkeitsrechte der Gesuchten verletzen.
16.05.2013Cybermobbing - Interview bei heute im ZDF
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 3 von 5 Schüler bereits im Internet gemobt wurden. Kaum verwunderlich eigentlich... der virtuelle Schulhof ist unerbittlich und vergisst nichts.
15.05.2013Interview zu Tagesspiegel Beitrag "Youtube-Filme sind Karlsruhe zu heikel"
Werden beim Einbinden von Youtube-Videos Urheberrechte verletzt? Der Bundesgerichtshof will darüber nicht allein entscheiden und gibt diese Frage an Luxemburg weiter...
13.05.2013Radiointerview zu BGH Google-Autocomplete Funktion bei Antenne Düsseldorf
Was für ein Hammer! Der BGH kippt mit einer Entscheidung alle bislang zur Autocomplete-Funktion ergangen Urteile... Eine spannende Rechtsfrage zu der ich am Tag der BGH-Entscheidung aktuell bei Antenne Düsseldorf Rede und Antwort stand.
29.04.2013Radiointerview BR2: Rechte an digitalen Gütern: Darf man ein E-Book weiterverkaufen?
Interview für die Sendung Notizbuch im Bayrischen Rundfunk zum Thema Weiterverkauf von digitalen Gütern...
28.04.2013Image-, Markenpflege und der Shitstorm - Krisenmanagement im Internet
Die Sendung mit dem Internet auf Antenne Düsseldorf - Diesmal mit einem Beitrag zu unserer Vortragsveranstaltung in unserem Hause...
25.04.2013Beitrag im Tagesspiegel: "Darf man Musik weiterverkaufen?"
Beitrag im Tagesspiegel: "Darf man Musik weiterverkaufen?" am 26. April 2013
03.04.2013Geschäftsmodell in Gefahr - US-Gericht verbietet Kauf und Verkauf "gebrauchter" Software und Musik
Verstaubte MP3s: Warum ein US-Gericht den digitalen Musik-Flohmarkt Redigi verbietet - Ein New Yorker Bezirksgericht hat einer Internetplattform verboten, "gebrauchte" Musik per Download zu veräußern zu veräußern. Welche Auswirkungen hat dieses Urteil? Kann ein solcher Dienst dennoch in Deutschland oder Europa betrieben werden? Interview bei on3 im Bayrischen Rundfunk
27.03.2013Facebook-Knigge - Socila Media Richtlinien halten Einzug in deutsche Unternehmen - Interview im WDR
Der „Facebook-Streit“ von Düsseldorf, bei dem zehn Feuerwehr-Männer suspendiert wurden, hat Folgen: OB Dirk Elbers kündigt einen „Facebook-Knigge“ für alle städtischen Mitarbeiter an.
10.03.2013Abmahnfallen im Internet - einmal mehr live bei Volle Kanne im ZDF
Wer häufiger in Auktionshäusern Bücher, CDs oder Kleidung verkauft, der kann im Einzelfall allein durch den Umfang seiner Tätigkeit zum gewerblichen Anbieter werden. Gewerbliche Verkäufer treffen aber zahlreiche zusätzliche Pflichten, die man unbedingt kennen sollte.
03.03.2013DSL-Geschwindigkeit: lahme Leitung - Die großen Versprechungen der TK-Werbung
Interview bei servicezeit im WDR Fernsehen zum Thema DSL-Geschwindigkeit: lahme Leitung am 4. März 2013
19.02.2013Auf einmal war das e-Book futsch - Interview mit Aktuelle Stunde zum Amazon-Wirbel
Weiterer Wirbel um Amazon - viele Nutzer lassen Benutzerkonten sperren und sind nun doppelt sauer, weil ihre eBook nun auch weg sind...
18.02.2013Stellungnahme im KStA zum Thema Youtube Videos legal runterladen
Darf man Internet-Filmchen herunterladen? Und darf ich die dazu notwendige Software empfehlen...?
13.02.2013Interview zum Thema Kauf und Verkauf "gebrauchter" Software und Musik im Bayrischen Rundfunk
Ist die Weiterveräußerung zuvor heruntergeladener so genannter "gebrauchter" Software und/oder Musik rechtlich zulässig? Ein spannendes Thema...
11.02.2013"Wem gehören die Follower des Papstes? - Interview mit dem WALL STREET JOURNAL
Nicht einmal der Vatikan weiß, was mit den Followern des Papstes nach seinem Rücktritt passiert – eine entsprechende Anfrage von WSJ Tech konnte die katholische Kirche nicht beantworten...