01.09.2013Fachveröffentlichung - Immaterielle Erschöpfung - Gibt es den virtuellen Flohmarkt für gebrauchte Multimediadateien?
Beitragsveröffentlichung in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Kommunikation und Recht". Gemeinsam mit Herrn RRef Sebsatian Telle zur aktuellen urheberrechtlichen Diskussion um den Weiterverkauf "gebrauchter" digitaler Inhalte
27.08.2013Social Media und das Urheberrecht - Liveinterview im ZDF (Volle Kanne)
Aktuell wird eine interessante und lebhafte Diskussion darüber geführt, ob der Betreiber eines Restaurants seinen Kunden untersagen darf, Fotos vom Essen zu machen und anschließend im Internet zum Beispiel bei Instagram zu posten... Zu dieser und weiteren Fragen rund um das Thema Social Media war ich einmal mehr live bei Volle Kanne...
29.07.2013Interview im Tagesspiegel: "TV-Serien im Internet"
Deutsche TV-Sender strahlen gerade amerikanische Serien häufig mit großer Verzögerung aus. Immer mehr TV-Serienfans greifen daher auf Streaming-Websites im Internet zurück, weil sie nicht mehr warten wollen. Ist das erlaubt?
06.06.2013Beitrag im Tagesspiegel: "Streaming Portale und Recht"
Beitrag im Tagesspiegel: "Streaming Portale und Recht" am 7. Juni 2013
29.04.2013Radiointerview BR2: Rechte an digitalen Gütern: Darf man ein E-Book weiterverkaufen?
Interview für die Sendung Notizbuch im Bayrischen Rundfunk zum Thema Weiterverkauf von digitalen Gütern...
25.04.2013Beitrag im Tagesspiegel: "Darf man Musik weiterverkaufen?"
Beitrag im Tagesspiegel: "Darf man Musik weiterverkaufen?" am 26. April 2013
03.04.2013Geschäftsmodell in Gefahr - US-Gericht verbietet Kauf und Verkauf "gebrauchter" Software und Musik
Verstaubte MP3s: Warum ein US-Gericht den digitalen Musik-Flohmarkt Redigi verbietet - Ein New Yorker Bezirksgericht hat einer Internetplattform verboten, "gebrauchte" Musik per Download zu veräußern zu veräußern. Welche Auswirkungen hat dieses Urteil? Kann ein solcher Dienst dennoch in Deutschland oder Europa betrieben werden? Interview bei on3 im Bayrischen Rundfunk
10.03.2013Abmahnfallen im Internet - einmal mehr live bei Volle Kanne im ZDF
Wer häufiger in Auktionshäusern Bücher, CDs oder Kleidung verkauft, der kann im Einzelfall allein durch den Umfang seiner Tätigkeit zum gewerblichen Anbieter werden. Gewerbliche Verkäufer treffen aber zahlreiche zusätzliche Pflichten, die man unbedingt kennen sollte.
18.02.2013Stellungnahme im KStA zum Thema Youtube Videos legal runterladen
Darf man Internet-Filmchen herunterladen? Und darf ich die dazu notwendige Software empfehlen...?
13.02.2013Interview zum Thema Kauf und Verkauf "gebrauchter" Software und Musik im Bayrischen Rundfunk
Ist die Weiterveräußerung zuvor heruntergeladener so genannter "gebrauchter" Software und/oder Musik rechtlich zulässig? Ein spannendes Thema...
24.01.2013Heino unchained - Rockerkrieg oder Medienhype?
Heino goes Rock und Pop... der Aufreger der Woche. Angeblich ohne die ursprünglichen Interpreten gefragt zu haben hat der beliebte Düsseldorfer Volksmusiker Heino eine erfolgreiche Hits gecovered und neu interpretiert. Aber was sagt das geltende Urheberrecht dazu?
10.01.2013Beitrag im Tagesspiegel zur Facebook Bildvorschau-Funktion
Beitrag zu Bewertungsportalen: "Teure Fotos auf Facebook" im Berliner Tagesspiegel am 11. Januar 2013
18.04.2012Ach, Benjamin - Wie ich versuchte, im Internet ein T-Shirt bedrucken zu lassen. Und dabei am Urheberrecht verzweifelte
Kommentare zu "Ach, Benjamin - Wie ich versuchte, im Internet ein T-Shirt bedrucken zu lassen. Und dabei am Urheberrecht verzweifelte" in DIE ZEIT, 19.4.2012 Nr. 17
10.04.2012Interview zur potentiellen Forenhaftung für Facebook-Accounts
Ausführliches Interview zur potentiellen Forenhaftung für Facebook-Accounts und Abmahnungen wegen Bilder Dritter - radiobremen am 11. April 2012