12.07.2015Statements in "Intellectual Property - Beiersdorf Defends Blue Hue" at Handelsblatt global
The ongoing legal battle between Beiersdorf and Unilever concerning a particular shade of blue hit the supreme court in Germany last week. It shows how proving brand ownership of a color is still a gray area...
08.07.2015Das Nivea-Blau - Kommentar in Tagesspiegel Beitrag zum Farbmarkenstreit
Eine Dose in einem satten Nachtblau, darauf fünf große weiße Buchstaben und darin Creme - an der Aufmachung der Nivea-Creme hat sich seit 1925 nur wenig verändert...
03.07.2015Kommentar in "Die neun wichtigsten Tipps für Ihre Film-Flatrate" - DIE WELT
Tipps zum richtigen und legalen Filmgenuss im Netz...
29.06.2015Das Urlaubsfoto kann teuer werden - Kommentar in der Berliner Morgenpost
Panoramafreiheit in Gefahr? EU-Parlament plant neues Gesetz zum Urheberrecht...
28.06.2015Zitat in "Algunos consejos para elegir un servicio de streaming de video" - el Mund, Costa Rica
lustig eine spanische Übersetzung des Artikels zum Streaming mit einem Kommentar von mir zur rechtliichen Situation auf spanisch in einer Zeitungsseite aus Costa Rica zu lesen...
25.06.2015Auch dieses Jahr wieder in der durch Best Lawyers für das Handelsblatt ermittelten Liste der Besten Anwälte Deutschlands
Freue mich -wie in den vergangenen beiden Jahren- über die Aufnahme in die Liste der Besten Rechtsanwälte in Deutschland 2015/2016 in dem Rechtsgebiet Informationstechnologierecht.
23.06.2015Interview zum Thema Drohnen und Recht bei finanzen.de
Drohnen für den Freizeitspaß erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch nur den wenigsten Hobbypiloten ist klar, dass es für das Fliegen sowie Filmen und Fotografieren aus der Luft spezielle Regelungen zu Daten- und Versicherungsschutz gibt...
04.06.2015Heimliche Fotos aus der Luft - Neue Kolumne im Berliner Tagesspiegel
Für kleine Foto-Drohnen muss man gar nicht mehr so tief in die Tasche greifen. Immer häufiger schwirren sie über unseren Köpfen. Doch dürfen die Bilder, die sie aufnehmen, ohne Weiteres veröffentlicht werden?
16.04.2015"Die Grenzen der Meinungsfreiheit" - Aktueller Beitrag im Berliner Tagesspiegel
Nachdem der BGH jüngst noch einmal festgestellt hat, das Forenbetreiber ohne entsprechende Kenntnis grundsätzlich zunächst einmal nicht für die Inhalte Ihrer Nutzer haften, habe ich das zum Anlass genommen zur Thematik noch einmal etwas im Tagesspiegel zu schreiben.
27.03.2015Hunderte Euro für einen geteilten Link? - Interview und zahlreiche Kommentare im Kölner Stadtanzeiger
Was kann bei Facebook zu Abmahnungen führen?
25.03.2015"Geteiltes Leid - Der Teilen Knopf für Facebook..." - Interview im Berliner Tagesspiegel
Hat auch noch weiter für relativ viel Wirbel gesagt, die Abmahnung wegen des Facebook-Shares eines Bildes mit Marco Reuss.
24.03.2015"So teuer kann Teilen bei Facebook werden" - Zur Abmahnung wegen eines verlinkten Bildartikel
Interssant in dem Zusammenhang waren eigentlich mehr die Nebengeräusche zu diesem Sturm im Wasserglas - Hier erkläre ich allerdings nochmal die Basics...
02.03.2015Kommentare bei N24 - Copyright im Netz
Fremde Texte, Töne oder Bilder im Internet zu verwenden, ist verboten. Es gibt zwar Ausnahmen, aber nur in sehr engen Grenzen...
28.02.2015eBook: Apps - Rechtsfragen zu mobilen Anwendungen
Mittels Apps kann ein Nutzer Dienste wie beispielsweise Nachrichten oder Spiele auf sein Smartphone oder Tablet herunterladen und nutzen. Durch die Installation der Anwendung geht der Nutzer eine Vertragsbeziehung ein, aus der sich Rechte und Pflichten ableiten. Das gilt vom Erwerb der mobilen Anwendung - sei sie kostenlos oder kostenpflichtig -, über die damit verbundenen Nutzungsrechte bis hin zu Datenschutz- und Haftungsfragen.