28.05.2017WDR Interview: Facebook wehrt sich gegen das Netzdurchsetzungsgesetz
Erstmalig meldet sich das soziale Netzwerk zum NetzDG zu Wort. Wenig überraschend lehnt Facebook den aktuellen Gesetzesentwurf von Justizminister Heiko Maas ab. Ich durfte bei 'WDR aktuell' den Status Quo kommentieren...
03.04.2017Private Videoüberwachung – was ist erlaubt? - Liveinterview im Verbrauchermagazin des ZDF "Volle Kanne"
Volle Kanne Videoüberwachung - Worauf muss ich achten und was muss ich als Betroffener nicht hinnehmen?
15.03.2017Online-Glückspiel & Recht - Kurzinterview in den Nachrichten bei N24
Im Internetrecht spielt das Thema Sportwetten, Poker und Glückspiel seit langem eine große Rolle. Dahinter steht einfach ein riesengroßer Markt. Aber was ist jetzt erlaubt und was nicht? Dazu durfte ich kurz für die Sat1 Nachrichten und N24 Stellung nehmen.
19.02.2017Liveauftritt im Bilder im Netz - so sind Sie auf der sicheren Seite
Heute geht das alles schnell: Smartphone raus, ein klick und schon ist alles im Internet veröffentlicht. Aber was ist dabei eigentlich erlaubt und wo sollte man vorsichtig sein? Und was tun, wenn ich ein Bild von mir im Netz entdecke, aber nicht möchte?
12.02.2017Digitaler Nachlass - Live Interview bei Volle Kanne
Interessante Frage: Was passiert am Ende unseres Lebens mit all den Accounts, Passwörtern, Fotos, empfindlichen Daten und Dateien sowie den abgeschlossenen Verträgen?
12.02.2017"Wer darf wen filmen?" Liveauftritt im ZDF-Studio in Mainz bei WISO
Nach einiger Zeit durfte ich mal wieder nach Mainz zu Wiso reisen. Diesmal ging es um Videoaufnahmen auf der Skipiste, im und vor dem Eigenheim aber auch Dashcams...
17.01.2017Was tun gegen Fake News? Kurzkommentar bei Volle Kanne im ZDF
Fake News sind in aller Munde - die Befürchtungen für das anstehende Wahljahr groß... Volle Kanne wie immer am Puls der Zeit ;)
14.11.2016Instagram Account gehackt - Liveauftritt bei Volle Kanne im ZDF "Identitätsklau im Internet"
Wir haben in unserer Praxis immer häufiger Fällen, in denen Fremde oder Bekannte sich mit kleinen Tricks (oder auch ohne) in fremde Rechner oder Social Media Account schleichen...
26.10.2016Premiere in der "Phoenix Runde" zum Thema Hassmails und Horrorclowns
Live-Aufzeichnung im ARD Hauptstadtstudio in Berlin. "Hassmails und Horrorclowns – Verroht die Gesellschaft?" war der Titel einer spannenden Talkrunde bei Phoenix TV.
19.09.2016Vorsicht auch bei Bildrechten mit Creative Commons Lizenz - Liveinterview bei Volle Kanne
Heute ging es einmal mehr um u.a. um Bildrechte Internet. So lange man eigene Bilder postet, ist das in der Regel bekanntlich kein Problem, wenn alle Abgebildeten einverstanden sind. Aber was ist mit scheinbar lizenzfreien Bildern und den so genannten Creative Commons Lizenzen?
12.09.2016Tochter verklagt Eltern wegen Facebookfotos - Interview bei Aktuelle Stunde im WDR Fernsehen
Wie die Zeitschrift "Die ganze WOCHE" berichtet, verklagt in Österreich eine Tochter ihre Eltern auf Löschung Ihrer Fotos bei Facebook... Mein Interview hierzu bei Aktuelle Stunde im WDR Fernsehen.
25.08.2016BGH entscheidet über „Abbruchjäger“ und „Hochbieter“ bei eBay - Liveinterview bei Volle Kanne im ZDF
Ebay der alte Vorreiter im Onlinerecht - Viele heute herrschende Rechtsmeinungen haben ihre Feuertaufe in einem Ebay-Rechtssreit gehabt. Nach langer Zeit entscheidet der BGH mal wieder zwei interessante Ebay Fälle...
03.08.2016Kaputte Pakete und nicht zugestellte Post - Ausführliches Interview zum e-Commerce Recht bei daheim & unterwegs live im WDR
E-Commerce boomt. Immer mehr Produkte werden im Wege des Versandhandels verkauft - damit steigt natürlich auch die Zahl der Fälle, bei denen beim Versand etwas schief geht...
21.07.2016Rücknahmepflicht für Elektroschrott - Volle Kanne live im ZDF
Ob ausgedienter Rasierapparat, kaputtes Handy oder die nicht mehr reparierbare Gefriertruhe... jetzt läuft die Übergangsfrist aus dem Elektrogerätegesetz aus und dann gelten endgültig die neuen Regeln zur Rücknahme von Elektro-Groß- und -Kleingeräten. Neben den kommunalen Sammelstellen sind dann auch größere Einzel- und Online-Händler verpflichtet, bestimmte Geräte zurückzunehmen...