Ob nun TV oder Radio oder Interviews mit der schreibenden Presse... Ich habe über die Jahre große Freude an beinahe jeder Art von Öffentlichkeitsarbeit gefunden. Hier finden Sie die meisten meiner Medienauftritte und Veröffentlichungen.

Hierbei gebe ich mir seit jeher redliche Mühe, schwierige rechtliche oder auch technische Problemfelder möglichst einfach (teilweise sogar umgangssprachlich) und auch für den Laien verständlich zu erläutern.

Schauen Sie doch mal, ob mir das gelingt... Ich freue mich über jedes Feedback!



27.11.2024
Politische Hits? Streit um Musik auf Wahlpartys und in Kampagnen - Interview mit Volle Kanne im ZDF

Neues zum Thema "Wenn Musik politisch wird": Warum Künstler jetzt Die Atzen und Herbert Grönemeyer den Einsatz ihrer Songs im Wahlkampf nicht ohne Weiteres hinnehmen – und welche rechtlichen Mittel ihnen zur Verfügung stehenIch hatte bereits in der Vergangenheit darüber berichtet, dass Künstler nicht immer happy sind, wenn Ihre Songs im Wahlkampf verwendet werden. Ich freue mich, die Volle Kanne und das ZDF mal wieder zum Dreh bei uns gehabt zu haben...



03.11.2024
GEMA-Tarife und rechtliche Möglichkeiten für Veranstalter - aktuelles WDR TV Interview

Die GEMA spielt in Deutschland eine zentrale Rolle bei der Lizenzierung von Musiknutzungen. Ihre Tarife basieren auf dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) und dem Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG), die den Schutz der Rechte von Komponisten, Textdichtern und Musikverlagen gewährleisten. Hierbei übernimmt die GEMA als Verwertungsgesellschaft die Aufgabe, angemessene Entgelte zu erheben, die den Urhebern ihrer Werke zugutekommen.
Für Veranstalter bringt die Zusammenarbeit mit der GEMA jedoch häufig Herausforderungen mit sich, insbesondere weil die GEMA eine nahezu monopolartige Stellung besitzt.
Hierzu durfte ich dem WDR Fernsehen für die Aktuelle Stunde einmal mehr für ein Interview zur Seite stehen.


25.10.2024
Neue Buchveröffentlichung: Influencer-Marketing - Rechtshandbuch 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Drei Jahre nach unserer ersten Auflage darf ich gemeinsam mit Herrn Kollegen Christian Schwarz die zweite Auflage unseres erfolgreichen Rechtshandbuches vorstellen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen des Influencer-Marketings und behandelt zentrale Themen wie das Wettbewerbs- und Werberecht, das allgemeine Persönlichkeitsrecht sowie Marken- und Urheberrechtsfragen.

Besonders im Fokus stehen die aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zur Werbekennzeichnung, die praxisrelevante Einblicke geben. Hierbei greifen wir auf langjährige Erfahrung im Medien- und Gewerblichen Rechtsschutz zurück und bieten praxisorientierte Lösungen sowie Formulierungshilfen für Vertragsgestaltungen.



05.06.2024
Hassvideo zu Bluttat in Mannheim bei Tiktok - Interview mit Volle Kanne im ZDF

In Mannheim ereignete sich eine tödliche Messerattacke, die für großes Aufsehen sorgte. Ein daraufhin veröffentlichtes Hassvideo auf TikTok ist aus meiner Sicht ist sowohl äußerungsrechtlich als auch vermeintlich strafrechtlich unzulässig und war Gegenstand eines aktuellen Volle Kanne Interviews im ZDF. Wegen des Hassvideos dürfte nunmehr wegen der Billigung von Straftaten (§ 140 StGB), Aufstachelung zu Straftaten (§ 111 StGB) und Volksverhetzung (§ 130 StGB) ermittelt werden, mehr dazu im Beitrag und es gilt die Unschuldsvermutung.
Der Urheber des Videos kann sich aus meiner Sicht nicht auf allgemeines Persönlichkeitsrecht oder das Recht am eigenen Bild berufen, auch weil das öffentliche Interesse an der Verfolgung solcher Hassbotschaften und die Gefahrenabwehr überwiegen sollte.


28.05.2024
stern+ Interview: Eklat auf Sylt: Wie weit darf private Fahndung im Internet gehen? Anwalt zu rassistischem Video aus Sylt

Es war zuletzt das Thema: In einen auf Sylt aufgenommenen Video sangen Feiernde am vergangenen Pfingstwochenende auf das Lied "L'amour Toujours" ausgelassen rassistische Parolen zur Melodie des Songs - einer der Beteiligten deutet Hitler-Bart und Hitler-Gruß mehr als nur an. Nachden ersten Berichten und Folgen für die Betroffenen stellt sich rechtlich nunmehr auch die Frage, ob die identifizierende Verbreitung der Videos und Nennung der Namen und sogar Anschriften der Beteiligten selbst einen Rechtsvertsoß darstellt.


02.03.2024
Durch Apps neue Freunde finden - ZDFheute zum Thema Datenschutz und Freizeitsapps - Mein Kommentar

Im Nachgang zu meinem letzten TV-Statement hat auch die ZDF heute Redaktion das Thema Freizeit-Apps aktuell aufgegriffen. Den längeren Artikel dort verlinke

Dating war gestern? Um Kontakte und Freundschaften zu knüpfen, registrieren sich immer mehr Menschen bei verschiedenen Freizeit-Apps. Dort können Nutzer unterschiedlichste Aktivitäten planen und Treffen vereinbaren. Volle Kanne befragte mich zum Datenschutz in der Sache.





11.01.2024
Es ist wieder CES in Vegas! ZDF Volle Kanne Interview zu den neuen Trends der Unterhaltungstechnik

Die Consumer Electronics Show (CES) stellt eine jährliche Plattform dar, auf der neueste Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Verbraucherelektronik präsentiert werden. Ich war selbst bereits mehrfach vor Ort und konnte mir einen persönlichen Eindruck verschaffen. Heute ging es bei Volle Kanne um die neuen Trends, wie Künstliche Intelligenz (KI), Datenschutz aber auch im Zusammenhang mit den weiterentwickelten Smartbrillen um Persönlichkeitsrecht, das Recht am eigenen Bild, dem nicht öffentlich gesprochenen Wort und natürlich auch hier dem Datenschutz.




2022



06.09.2022
Können 'Likes' strafbar sein? - Aktueller Beitrag des WDR

Nach dem doppelten Polizistenmord im Landkreis Kusel gab es in den sozialen Netzwerken viele teilweise unfassbare Kommentare.
Eine besonders pietätslose Kommentierung einer Gedenkveranstaltung versah ein Facebook-Nutze mit einem "Like" - Die Staatsanwaltschaft beantragte deshalb u.a. einen Beschluss auf Hausdurchsuchung. Zu Recht wie das Landgericht nun urtelte. Ich durfte hierzu WDR Digital-Experte Jörg Schieb Frage und Antwort stehen.



27.05.2022
ZDF Liveinterview zu neuem Recht ab Ende Mai - PreisangabenVO, UWG, Influencerpragraph, Widerrufsrecht ua.

Es tut sich was zum Ende Mai 2022. Zahlreiche Neuerungen waren einmal mehr Anlass für einen kurzen Besuch bei Volle Kanne live im ZDF.
Zum 28. Mai 2022 tritt der so genannte Influencerparagraph (§ 5a IV S.2 UWG in Kraft, zahlreiche Änderungen gibt es in der Preisangabenverordnung, zum Beispiel beim Widerrufsrecht bei digitalen Waren aber auch rund um das Ranking, also die Rangfolge vortgeschlagener Produkte in Onlineshops sowie Informationspflichten zu Kundenbewertungen...


28.04.2022
Fachveröffentlichung Influencer Recht "Kommentar zu BGH, Urt.v. 13.01.2022, I ZR 35/21" in der aktuellen Kommunikation & Recht

Influencer Recht beschäftigt mich, gemeinsam mit meinem Kollegen RA Christian Schwarz ja schon eine ganze Weile. Neben unserem Buch "Influencer-Maqrketing Rechtshandbuch" hab ich schon viele Interviews geführt und wir auch schon einige Fachveröffentlichungen hierzu verfasst.
Gemeinsam dem Kollegen durfte ich nun einmal mehr in der aktuellen Ausgabe der K&R die weiteren BGH-Urteile vom Jahresbeginn kommentieren....


21.04.2022
EuGH zu booking.com-Button "Buchung abschließen" - Interview bei Volle Kanne im ZDF

Führt die Betätigung eines "Buchung absch­ließen"-Buttons z.B. bei booking.com zum unmittelbaren Zahlungsanspruch des Hoteliers? Darum ging es in einer spannenden Entscheidung des EuGH Anfang April und neben Vertragsschluss im Internet allgemein, die grundsätzliche Beweislast, aber auch um Bewertungen bei meinem aktuellen Besuch bei Volle Kanne im ZDF.
War wieder sehr schön, nach längerer Pause und einiger coronabedingter Liveschaltungen aus unserer Kanzlei, das zweite Mal wieder live im Studio gewesen sein zu dürfen!


21.03.2022
Volle Kanne eCommerce: Vorsicht bei Dropshipping und Fakeshops im Netz

Endlich wieder vor Ort im Studio! ;)
Fake-Shops sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Auch so genanntes Dropshipping birgt schoneinmal erhebliche Risiken. Insbesondere wenn ich gar nicht weiß oder verschleiert werden soll, wer überhaupt mein Vertragspartner ist. Teilweise gibt es kopierte reale Internetshops, die von Verbrechern komplett oder zu großen Teilen kopiert wurden. Mit günstigen Preisen, nur dass entweder minderwertige und gefälsche Markenware oder einfach gar nichts geliefert wird.... Bin nach wie vor großer eCommerce-Fan, aber Aufpassen muss man immer.



27.01.2022
Quarantäne, Arbeitsrecht und Corona & Recht - Radiointerview bei Antenne Düsseldorf

Neue Isolierungs- und Quarantäneregelungen bei SARS-CoV-2-Infektionen treten auch in NRW ab sofort in Kraft.
Verkürzung der Isolierung (Absonderung von infizierten Personen) und Quarantäne (Absonderung von Kontaktpersonen) bei SARS-CoV-2-Infektionen - aber was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Hierzu durfte ich unserem großartigen Lokalsender Antenne Düsseldorf Rede und Antwort stehen...



13.01.2022
Radiointerview WDR 1LIVE zu Influencer-Marketing - BGH VI und V.

Wie immer sage, im Radio hat man meistens ein bisschen mehr Zeit... diesmal nicht ;)  Dennoch konnte ich einmal mehr der Redaktion von Einslive des WDR bei einem Bericht zu den neuen BGH Verhandlungen zum Influencer-Marketing behilflich sein und hier schildere ich noch ein paar meiner allerersten Eindrücke nach dem Termin beim BGH.


2021







2020








14.09.2020
CosmoTech Potcast: Urheberrecht und andere Stolperfallen im Netz

Zunächst ging um die neue App Reface, die Frage nach dem Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht, dem Recht am eigenen Bild, aber auch Mixtapes in den 80ern. Dann kamen wir, Dennis Horn, Jörg Schieb und ich so ein bisschen "vom Hölzchen auf's Stöckchen" im Urheberrecht allgemein und ich finde, es ist ein richtig gutes Gespräch und ein toller Potcastbeitrag mit drei Experten für COSMOTECH geworden.









13.07.2020
Volle Kanne Fake Shops im Internet

Fake-Shops sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Teilweise sind es komplett kopierte reale Internetshops, die von Verbrechern komplett oder zu großen Teilen kopiert wurden. Mit günstigen Preisen, nur dass entweder minderwertige und gefälsche Markenware der einfach gar nichts geliefert wird....



08.07.2020
Hacking oder Identitaetsklau im Internet - Interview bei Volle Kanne

Unter einem Identitätsdiebstahl verstehe ich, dass sich jemand mit bekannten Informationen eines Dritten und dessen/deren Fotos eine fremde Identität anmaßt oder tatsächlich in einen bereits bestehenden Account unbefugt Zugang verschafft und diesen unberechtigt mitnutzt oder ganz kapert. Einmal mehr durfte ich hierzu bei Volle Kanne zu Gast sein - wenn auch coronabedingt wieder nur von meinem Schreibtisch im Büro aus, per Liveschalte.


23.06.2020
Meinungsfreiheit im Internet - Live Interview bei Volle Kanne im ZDF

In den USA markiert Twitter einzelne Postings des Präsidenten mit dem dringenden Rat eines Faktenchecks. Dieser kündigt daraufhin härtere Bandagen an. In Deutschland verlangt eine Politikerin Auskunft von Facebook, um beleidigenden Inhalte zivilrechtlich zu verfolgen und scheitert zunächst vor dem LG Berlin, da das Gericht trotz übelster Beschimpfungen zunächst noch einen Sachbezug und die Postings von der Meinungsfreiheit gedeckt sieht... Was ist erlaubt und was nicht im Internet?