23.06.2023Neue Pumuckl-Serie mit durch KI geschaffener Stimme von Hans Clarin - Interview Deutschlandradio
Interview mit dem Deutschlandradio zur neu produzierten RTL-Serie "Neue Geschichten vom Pumuckl" in der der verstorbene Hans Clarin wieder als der freche Kobold zu hören sein soll - mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz... Fragen zum Urheber- und Persönlcihkeitsrecht...
13.05.2023Sex sells - auch auf Tiktok? Ausführliches Interview mit ZDFheute zu sexualisierten Inhalten bei Tiktok
Welche Inhalte sehen Minderjährige bei Tiktok? Um das herauszufinden, haben Studierende der Technischen Universität Dortmund in Kooperation mit ZDFheute für ein Experiment 40 Fake-Profile angelegt. Das Ergebnis: Auch Kinder sehen auf der Plattform sexualisierte Inhalte. Das ist problematisch. Aber ist es auch illegal? Macht sich die Person, die soetwas veröffentlicht, strafbar? Haftet die Plattform? Hierzu durfte ich ausführlich Frage und Antwort stehen.
25.04.2023Fachveröffentlichung zur Verurteilung zu Bußgeld für eine Influencerin wegen unterlassener Werbekennzeichnung auf Instagram
Im Rechtsprechungsdienst der aktuellen Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) durfte ich gemeinsam mit meienem Kollegen Herrn RA Schwarz eine Anmerkung zur ersten Verurteilung einer Influencerin zu Bußgeld wegen unterlassener Werbekennzeichnung verfassen. Anmerkung zu AG Stuttgart, Urteil vom 11.11.2022 – 1 OWi 170 Js 124570/21.
04.04.2023Personalisierte Konzerttickets kaufen und verkaufen - Interview bei WDR aktuell
Für die Nachrichtensendung „WDR aktuell“ wurde ich zum Problem beim „Secondhand“-Kauf von Konzerttickets interviewt.
20.02.2023Liveinterview im ZDF zu neuem Recht um den Kündigungsbutton im eCommerce
Seit Mitte 2022 gilt die Pflicht zu einem sogenannten Kündigungsbutton für bezahlte Dauerschuldverhältnisse im elektronischen Geschäftsverkehr.. Einmal mehr durfte ich zu aktuellen Entwicklungen im Onlinegeschäft beim Verbrauchermagazin "Volle Kanne" live im ZDF Frage und Antwort stehen.
10.01.2023SWR2 Interview zu "Schwarze Musik auf der Anklagebank: In den USA sollen Rap-Lyrics Straftaten beweisen
Ein Prozess in den USA hat eine Diskussion um Kunstfreiheit und Rassismus im Justizwesen entfacht. Die dortige Staatsanwaltschaft will die Songtexte des Angeklagten als Beweismittel nutzen. Ich wurde vom SWR2 zur Situation in hierzulande befragt.
2022
03.11.2022"Deine Wirkung gibt Dir Recht" | Webtalk mit Andreas Bornhäußer im Charisma-Kanal auf Youtube SCIL PROFILE
"Deine Wirkung gibt Dir Recht / Webtalk mit Medien- Internet- und Markenanwalt Michael Terhaag" heisst der Titel dieses Gespräches mit Andreas Bornhäußer, einem Mandanten, den ich bereits seit über 20 Jahren u.a. im Markenrecht betreuen darf. Es geht um Allgemeines aber auch Besonderes meiner Tätigkeit und auch meiner Person.
06.09.2022Können 'Likes' strafbar sein? - Aktueller Beitrag des WDR
Nach dem doppelten Polizistenmord im Landkreis Kusel gab es in den sozialen Netzwerken viele teilweise unfassbare Kommentare.
Eine besonders pietätslose Kommentierung einer Gedenkveranstaltung versah ein Facebook-Nutze mit einem "Like" - Die Staatsanwaltschaft beantragte deshalb u.a. einen Beschluss auf Hausdurchsuchung. Zu Recht wie das Landgericht nun urtelte. Ich durfte hierzu WDR Digital-Experte Jörg Schieb Frage und Antwort stehen.
04.08.2022Fachveröffentlichung in der GRUR-Prax zum wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz
Einmal mehr durfte ich in der Fachzeitschrift für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR-Prax) eine Entscheidung besprechen und einen Praxistipp verfassen.
Diesmal ging es um ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt zum wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz...
27.05.2022ZDF Liveinterview zu neuem Recht ab Ende Mai - PreisangabenVO, UWG, Influencerpragraph, Widerrufsrecht ua.
Es tut sich was zum Ende Mai 2022. Zahlreiche Neuerungen waren einmal mehr Anlass für einen kurzen Besuch bei Volle Kanne live im ZDF.
Zum 28. Mai 2022 tritt der so genannte Influencerparagraph (§ 5a IV S.2 UWG in Kraft, zahlreiche Änderungen gibt es in der Preisangabenverordnung, zum Beispiel beim Widerrufsrecht bei digitalen Waren aber auch rund um das Ranking, also die Rangfolge vortgeschlagener Produkte in Onlineshops sowie Informationspflichten zu Kundenbewertungen...
28.04.2022Fachveröffentlichung Influencer Recht "Kommentar zu BGH, Urt.v. 13.01.2022, I ZR 35/21" in der aktuellen Kommunikation & Recht
Influencer Recht beschäftigt mich, gemeinsam mit meinem Kollegen RA Christian Schwarz ja schon eine ganze Weile. Neben unserem Buch "Influencer-Maqrketing Rechtshandbuch" hab ich schon viele Interviews geführt und wir auch schon einige Fachveröffentlichungen hierzu verfasst.
Gemeinsam dem Kollegen durfte ich nun einmal mehr in der aktuellen Ausgabe der K&R die weiteren BGH-Urteile vom Jahresbeginn kommentieren....
21.04.2022EuGH zu booking.com-Button "Buchung abschließen" - Interview bei Volle Kanne im ZDF
Führt die Betätigung eines "Buchung abschließen"-Buttons z.B. bei booking.com zum unmittelbaren Zahlungsanspruch des Hoteliers? Darum ging es in einer spannenden Entscheidung des EuGH Anfang April und neben Vertragsschluss im Internet allgemein, die grundsätzliche Beweislast, aber auch um Bewertungen bei meinem aktuellen Besuch bei Volle Kanne im ZDF.
War wieder sehr schön, nach längerer Pause und einiger coronabedingter Liveschaltungen aus unserer Kanzlei, das zweite Mal wieder live im Studio gewesen sein zu dürfen!
21.03.2022Volle Kanne eCommerce: Vorsicht bei Dropshipping und Fakeshops im Netz
Endlich wieder vor Ort im Studio! ;)
Fake-Shops sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Auch so genanntes Dropshipping birgt schoneinmal erhebliche Risiken. Insbesondere wenn ich gar nicht weiß oder verschleiert werden soll, wer überhaupt mein Vertragspartner ist. Teilweise gibt es kopierte reale Internetshops, die von Verbrechern komplett oder zu großen Teilen kopiert wurden. Mit günstigen Preisen, nur dass entweder minderwertige und gefälsche Markenware oder einfach gar nichts geliefert wird.... Bin nach wie vor großer eCommerce-Fan, aber Aufpassen muss man immer.
03.03.2022Fachveröffentlichung GRUR-Prax - Besprechung zu LG Köln - Werbekennzeichnungspflichten von InfluencerInnen
Einmal mehr durfte ich in der aktuellen Fachzeitschrift GRUR-Prax (Gewerblicher Rechtsschutz und Urhberrecht - Praxis im Imaterialgüter- Wettbewerbsrecht) eine Entscheidung zum Thema Influencer und Recht kommentieren...
27.01.2022Quarantäne, Arbeitsrecht und Corona & Recht - Radiointerview bei Antenne Düsseldorf
Neue Isolierungs- und Quarantäneregelungen bei SARS-CoV-2-Infektionen treten auch in NRW ab sofort in Kraft.
Verkürzung der Isolierung (Absonderung von infizierten Personen) und Quarantäne (Absonderung von Kontaktpersonen) bei SARS-CoV-2-Infektionen - aber was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Hierzu durfte ich unserem großartigen Lokalsender Antenne Düsseldorf Rede und Antwort stehen...
24.01.2022Interview Deutsche Welle zu "GESCHICHTE - Wie umgehen mit Nazi-Devotionalien?"
Zum 80. Jahrestag der Wannseekonferenz berichtet die Deutsche Welle unter anderen zum Umgang mit Nazi-Devotionalien und dem blühenden Handel auf Flohmärkten und Verkaufsportalen im Internet mit NS-Relikten... Ich durfte mit einigen Zitaten zur Rechtslage helfen.
13.01.2022Radiointerview WDR 1LIVE zu Influencer-Marketing - BGH VI und V.
Wie immer sage, im Radio hat man meistens ein bisschen mehr Zeit... diesmal nicht ;) Dennoch konnte ich einmal mehr der Redaktion von Einslive des WDR bei einem Bericht zu den neuen BGH Verhandlungen zum Influencer-Marketing behilflich sein und hier schildere ich noch ein paar meiner allerersten Eindrücke nach dem Termin beim BGH.
2021
15.12.2021Interview t-online Newsportal zu Telegram und dem NetzG "Warum die Regierung machtlos gegen Telegram ist"
Der Messenger „Telegram“ ist in diesen Tagen wieder viel im Gespräch. Das Bundesinnenministerium plant wohl, künftig härter gegen den Dienst vorzugehen. Dem Nachrichtenportal von T-Online durfte ich hierzu ein Interview geben...
09.12.2021Fachveröffentlichung - Kurzkommentar in der GRUR-Prax zu OLG Frankfurt Unterlassungsverstoß von Influencerin durch Wiedergabe eines verbotenen Wortes mit Auslassungszeichen - B******t"
Aktuell durfte ich in der aktuellen Fachzeitschrift GRUR-Prax (Gewerblicher Rechtsschutz und Urhberrecht - Praxis im Imaterialgüter- Wettbewerbsrecht) eine Entscheidung des OLG Frankfurt besprechen und kommentieren.
23.11.2021Black Friday, Black Week und Cyber Monday nicht nur im Internet - Interview bei Volle Kanne im ZDF
Zum "Black Friday" habe ich mich schon öfter geäußert. Mittlerweile sind daraus an vielen Stellen ja ganze Schnäppchen Wochen geworden. Einmal mehr darf ich pünktlich zum Novemberende auch diesmal wieder bei Volle Kanne Frage und Antwort stehen...
13.11.2021Auftritt LATE NIGHT By BEDO beim Hamburg1 TV zum Influencer-Marketing und meiner Person als Rechtsanwalt
TV Late Night Show By BEDO aus und in Hamburg. Es ging um Influencer Marketing Recht, Hatespeech und meine Tätigkeit als Rechtsanwalt allgemein. Bei Hamburgs JKult-Moderator Bedo durfte ich in seiner Late Night Show zu Gast sein. Coole Show und tolle Live-Band 'Yallaroo' by the way
13.11.2021LAUT_fm CONFERENCE - Live Interview mit kleiner Rechtskunde für Online DJs
Einem guten Mandanten, der Laut AG aus Konstanz, durfte ich im Rahmen ihrer jährlichen laut.fm-Konferenz ein beinahe einstündiges Interview zu Rechtsfragen des Medien-, Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechts mit dem Vorstand Rainer Henze führen.
U.a. ging es auch um Details aus aktuellen Urteilen des OLG Dresden und LG München in Sachen laut.fm.
2020
30.11.2021Fachveröffentlichung "Influencer vor dem BGH – Die ersten drei Akte" in der aktuellen Kommunikation & Recht
"Influencer vor dem BGH – Die ersten drei Akte" - Gemeinsam mit meinem Kollegen RA Christian Schwarz durfte ich in der aktuellen Ausgabe der K&R die ersten Influencer Urteile des BGH vom 9. 9. 2021 – I ZR 90/20, I ZR 125/20 und I ZR 126/20 analysieren und kommentieren.
16.12.2020Betrug bei Online-Bestellungen - Volle Kanne live im ZDF
In Corona-Zeiten wird schon wegen des seit gestern bestehenden Lockdowns noch mehr online gekauft, als sonst schon. Aber auch Privatverkäufe nehmen zu um die gebeutelten Kassen aufzubessern. Worauf man unbedingt achten sollte...
26.11.2020Black Friday und Amazons Choice Label - Interview bei Volle Kanne im ZDF
Zum "Black Friday" habe ich mich schon öfter geäußert. Pünktlich zum letzten November Freitag 2020 geht es auch diesmal wieder bei Volle Kanne um den ominösen Schnäppchen Tag, aber auch um das so genannte "Amazons Choice Label"...
24.11.2020WDR Servicezeit - Wenn ich am Telefon zum Vertragsschluss überredet werde...
So etwas soll ja schon häufiger mal vorkommen. Ein Betroffener meldete sich beim WDR, weil er am Telefon von einem Mitarbeiter eines bekannten Pay-TV-Kanals einen Anruf und nachher völlig ungewollte eine Vertragsverlängerungsbestätigung bekam.
14.10.2020Volle Kanne Interview zum neuen Gesetz gegen missbräuchliches Abmahnwesen
Missbräuchliche Massen-Abmahnungen sollen sich nicht mehr lohnen: Fast geanu einen Monat nach der Entscheidung des Bundestags zum Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs billigte nunmehr am vergangenen Freitag auch der Bundesrat den Gesetzesentwurf und damit wesentliche Änderungen im UWG. Mein sehr kurzes Interview zur Sache bei Volle Kanne live im ZDF.
17.09.2020Deepfake - Manipulierte Videos per Handyapp - Beitrag bei Aktuelle Stunde im WDR Fernsehen
Das fand ich persönlich wirklich einen super Beitrag bei Angeklickt in der AKS bei dem ich etwas mitwirken durfte. Es geht um eine neue App bei der jeder sein oder andere Fotos in bekannte Filmszenen, Musikvideos uä. einbauen kann... DeepFake nennt man solche manipulierten Videos.
14.09.2020CosmoTech Potcast: Urheberrecht und andere Stolperfallen im Netz
Zunächst ging um die neue App Reface, die Frage nach dem Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht, dem Recht am eigenen Bild, aber auch Mixtapes in den 80ern. Dann kamen wir, Dennis Horn, Jörg Schieb und ich so ein bisschen "vom Hölzchen auf's Stöckchen" im Urheberrecht allgemein und ich finde, es ist ein richtig gutes Gespräch und ein toller Potcastbeitrag mit drei Experten für COSMOTECH geworden.
03.09.2020Kurzkommentar in Angeklickt: Glücksspiel in Computerspielen – Lootboxen gehören verboten - Aktuelle Stunde, WDR
Computerspiele sind für viele ein Hobby, für manche sogar Sport – aber in jedem Fall ein riesiges Geschäft. Neben Hardware und den Spielen, kann man auch durch In-App-Käufe oder sogenannte Lootboxes sein Geld verprassen... Um Letztgenannte ging es in der aktuellen Ausgabe von Angeklickt im WDR
23.08.2020Urteilskommentar zu Influencer- und Marketingrecht in der aktuellen Kommunikation & Recht
Nach wie vor ist das Influencermarketing und seine rechtlichen Fallstricke eines der Themen im Werbe- und Internetrecht. Hier ein aktueller Kommentar von mir gemeinsam mit Herrn Kollege Christian Schwarz zu einer ganz neuen Entscheidung des Hanseatischen OLG Hamburg.
18.08.2020Volle Kanne live - Interview zu Gästelisten in Gaststätten und Datenverwendung
Man hat sich ja schon ein bisschen dran gewöhnt. Aber warum gibt es sie und wozu dürfen die Daten in den Restaurantlisten verwendet werden? Aktuelles hierzu bei Volle Kanne im ZDF
02.08.2020Interview für WISO und ZDFheute zu Identitätsklau im Netz
Onlinebetrug - Das Geschäft mit der geklauten Identität Interview für die zdf_heute App und WISO online
29.07.2020Interview mit dem Potcast ThePioneer - Tech Briefing mit Daniel Fiene: BGH zum Recht auf Vergessenwerden
Hier auch noch ein Interview zu den beiden BGH Entscheidungen aus dieser Woche mit dem neuen Potcast mit u.a. Daniel Fine "Tech briefing" von ThePioneer
26.07.2020BGH zum Recht auf Vergessenwerden - Gespräch mit WDR aktuell Nachrichten
Wow, das waren wirklich zwei tolle Entscheidungen des BGH heute zum Thema "Auslistungsbegehren" gegenüber Google und dem Recht auf Vergessenwerden aus Art 17 DSGVO... Meine Kommentare unmittelbare nach Entscheidungsverkündung bei den WDR aktuell Nachrichten.
26.07.2020Liveinterview mit Bremen Zwei - BGH zum Recht auf Vergessenwerden
Wie gesagt, spannende Entscheidungen heute in Karlsruhe zum Recht auf Vergessenwerden aus Art 17 DSGVO... Hier auch noch ein Mitschnitt meines unmittelbar nach Urteilsverkündung geführten Liveinterview mit Bremen Zwei.
13.07.2020Volle Kanne Fake Shops im Internet
Fake-Shops sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Teilweise sind es komplett kopierte reale Internetshops, die von Verbrechern komplett oder zu großen Teilen kopiert wurden. Mit günstigen Preisen, nur dass entweder minderwertige und gefälsche Markenware der einfach gar nichts geliefert wird....
12.07.2020Transparenz und Fairness bei Online-Suchmaschinen und Preisvergleichern
Die europäische Plattform-to-Business (P2B) Verordnung muss tatsächlich ab heute umgesetzt werden... Ich durfte hierzu einige Kurzkommentare bei Volle Kanne im ZDF geben.
08.07.2020Hacking oder Identitaetsklau im Internet - Interview bei Volle Kanne
Unter einem Identitätsdiebstahl verstehe ich, dass sich jemand mit bekannten Informationen eines Dritten und dessen/deren Fotos eine fremde Identität anmaßt oder tatsächlich in einen bereits bestehenden Account unbefugt Zugang verschafft und diesen unberechtigt mitnutzt oder ganz kapert. Einmal mehr durfte ich hierzu bei Volle Kanne zu Gast sein - wenn auch coronabedingt wieder nur von meinem Schreibtisch im Büro aus, per Liveschalte.
23.06.2020Meinungsfreiheit im Internet - Live Interview bei Volle Kanne im ZDF
In den USA markiert Twitter einzelne Postings des Präsidenten mit dem dringenden Rat eines Faktenchecks. Dieser kündigt daraufhin härtere Bandagen an. In Deutschland verlangt eine Politikerin Auskunft von Facebook, um beleidigenden Inhalte zivilrechtlich zu verfolgen und scheitert zunächst vor dem LG Berlin, da das Gericht trotz übelster Beschimpfungen zunächst noch einen Sachbezug und die Postings von der Meinungsfreiheit gedeckt sieht... Was ist erlaubt und was nicht im Internet?